Karin Heimgartner

Sozialbegleiterin mit eidg. Fachausweis
Pflegehelferin SRK
Verkauf EFZ

  • Seit 2022 als Sozialbegleiterin bei der HomeAssist GmbH tätig
  • Seit 2021 Vorstandmitglied des Schweizerischen Berufsverband Sozialbegleitung
  • Seit 2013 als Sozialbegleiterin tätig
  • Seit 2007 in verschiedenen sozialen Bereichen und Institutionen tätig
  • Verschiedene Weiterbildungen zu Themen wie: Arbeitsagogik, Autismus, Recovery und vieles mehr

Region
Graubünden


Lebenslauf

Ausbildungen

2016 Eidgenössischer Fachausweis Sozialbegleitung
2013 – 2016 Ausbildung zur Sozialbegleiterin mit eidg. Fachausweis, Schule für Sozialbegleitung, Zürich
05. – 10.2000 Ausbildung zur SRK Pflegehelferin, SRK Chur
04.1988 – 04.1990 Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Verkäuferin im Fachgeschäft Merkur AG,
Zofingen

Beruflicher Werdegang

01.2022 – heute HomeAssist GmbH Urnäsch, Sozialbegleiterin
05.2020 – heute Restaurant Loë Chur,
Leitung Betreuung
05.2019 – 04.2020 Pro Senectute Zürichsee – Linth Uznach,
Leiterin Hilfe und Betreuung zu Hause
01.2009 – 04.2019 Psychiatrische Dienste Graubünden (PDGR),
Heimzentrum Rothenbrunnen, Bereich: Erwachsene Menschen mit einer Psychischer
Beeinträchtigung,
Betreuerin und Sozialbegleiterin
11.2007 – 05.2008 Psychiatrische Dienste Graubünden (PDGR), Heimzentrum Rothenbrunnen, Praktikantin
03.2003 – 10.2007 Spitex Igis – Landquart – Mastrils, Bereich Hauspflege, Pflegehelferin
08.2000 – 08.2002 Alterswohnheim Däscher Zizers,
Pflegehelferin
07.1995 – 02.2000 Merkur AG Lausanne, Teilzeitverkäuferin und Stellvertreterin
08.1993 – 06.1995 Merkur AG Yverdon-les-Bains, Teilzeitverkäuferin
05.1991 – 07.1993 Merkur AG Lausanne, Verkäuferin
05.1990 – 04.1991 Regelungstechnik L. Güntert Yverdon-les-Bains, Sekretärin

Weiterbildungen

03.2024 Vom Stress zur Leichtigkeit "Flow", Schweizerischer Berufsverband Sozialbegleitung
03.2023 Die Bedeutung von Nähe und Distanz im Beruf der Sozialbegleitung, Schweizerischer Berufsverband Sozialbegleitung
2021 2. Nationale Fachtagung des Schweizerischen Fachverbandes Soziale Arbeit im
Gesundheitswesen
2021 Grundkurs Arbeitsagogik Luzern
2018 1. Nationaler Autismus Kongress (2-tägig)
2018 Gespräche führen mit Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung
2018 Recovery in der Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
2017 BLS / AED Kompaktkurs SRC erweitert
2017 Deeskalierende Gesprächsführung nach ProDeMa
2016 Umgang mit Agressionen
2016 Die Bedeutung von Nähe und Distanz im Beruf der Sozialbegleitung, Schweizerischer Berufsverband Sozialbegleitung
2016 Emotionsregulation, Selbstwirksame Steuerung von Emotionen, Schweizerischer Berufsverband Sozialbegleitung
2015 Notsituationen in den PDGR erkennen
2014 Trauma, Wie entsteht ein Trauma und wie kann es verarbeitet werden
2014 Leben in der Balance
2014 Gesundes Kochen für Patienten, Bewohner und Klienten
2013 Lachen ist die Kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen, Humor in der Sozialen
Arbeit
2012 Menschen mit psychischer Behinderung am Arbeitsplatz und im Wohnbereich:
Aufbaukurs 1 und 3
2010 Einstiegskurs Grundlagen in der agogischen Begleitung
2007 Einführungskurs Validation nach Naomi Feil
2007 Sprachaufenthalt in Malta English Language Course
2006 Diverse Computerkurse (Grundkurs, Exel-Kurs)
2006 Aufbaukurs SRK für Pflegehelferinnen
2004 Sicherheit in Notfallsituationen
2004 Depression – Aktuell und doch unbekannt
2003 Psychisch Kranke zu Hause
2003 Kinästhetik Grundkurs in der Pflege

Ausserberufliche Tätigkeiten

2021 – heute Schweizerischer Berufsverband Sozialbegleitung, Mitglied im Vorstand
06.2015 – heute Schweizerischer Berufsverband Sozialbegleitung, Mitglied im Verband